Jazz Classics
«Jazz Classics» – 25. Konzertsaison 2022/23
Erleben Sie im Rahmen der «Jazz Classics» die Jazz-Stars von heute!
In Zürich werden die «Jazz Classics» künftig nicht mehr als Abo-Reihe ausschliesslich in der Tonhalle Zürich durchgeführt, sondern als Folge von Einzelkonzerten in den verschiedenen, dem jeweiligen Künstler entsprechenden Konzertsaal. Im Herbst 2022 freuen wir uns auf Melody Gardot und die «MoodSwing Reunion» mit Joshua Redman, Brad Mehldau, Christian McBride und Brian Blade (beide im Volkshaus Zürich), bevor Ende November Kubas Klavier-Legende Chucho Valdés erstmals in der Zürcher Neumünster-Kirche aufspielt. Weiter geht es mit zwei rein akustischen, unverstärkten Konzerten in der Tonhalle Zürich: Ende Januar 2023 das neue Tango-Trio des französischen Akkordeon-Maestros Richard Galliano und Ende März ein Solo-Rezital des «Piano Genius» Brad Mehldau. Und ebenfalls im März kommt der Meisterdrummer Jojo Mayer mit dem Swiss Jazz Orchestra ins Zürcher Volkshaus und erweist der Schlagzeug-Legende Buddy Rich seine Ehre. Das Programm wird laufend ergänzt.
Die «Jazz Classics» im KKL Luzern eröffnen das legendäre Count Basie Orchestra, gefolgt von der gefeierten japanischen Pianistin Hiromi in einem Solo-Rezital und Abdullah Ibrahim, dem grossen Jazzpianist Südafrikas, zusammen mit seinem von fünf Bläsern angeführten Ensemble «Ekaya».
Bei den «Jazz Classics» in der Victoria Hall Genève sind folgende Künstler und Gruppen zu Gast: Billy Cobham Band, The Count Basie Orchestra, Richard Galliano New York Tango Trio, Hiromi und Stacey Kent.
In der ersten Hälfte 2022 führen wir die mehrfach verschobenen Jazzkonzerte von 2020 und 2021 endlich durch - noch ausstehend sind:
• Pat Metheny Side-Eye (18.5.20, 9.5.21): 13.5.2022, Volkshaus Zürich
Die «Jazz Classics» werden unterstützt von:
Yamaha
Hotel Schweizerhof Zürich
Lukas Hüni AG