Jamie Cullum

Fr 16.5.25, 20.00, The Hall Zürich

Jamie Cullums Ruf als einer der besten Live-Performer seiner Generation ist wohlverdient und eine aussergewöhnliche Fähigkeit, mitten im Konzert die Richtung zu ändern und instinktiv zu wissen, was das Publikum will, bevor es selbst davon weiss, ist die Grundlage seines Erfolgs seit seinen ersten Auftritten vor über zwanzig Jahren. Zehn Millionen verkaufte Alben, Auftritte im Weissen Haus und im Buckingham Palace, Kooperationen mit Ikonen wie Herbie Hancock und Kendrick Lamar und treue Fans in allen Teilen der Welt sind der verdiente Lohn für eine brillante Karriere.



Pink Martini

Mo 19.5.25, 20.00, Volkshaus Zürich

Seit genau dreissig Jahren nimmt uns Pink Martini mit auf berauschende Reisen voller Swing und Eleganz. Unter einer subtil gepflegten Oberfläche, manchmal altmodisch, aber immer glamourös, strotzt die Musik von Pink Martini von Humor und frecher Fantasie. Die amerikanische Band, 1994 in Portland (Oregon) gegründet, wurde 1997 in Frankreich entdeckt, nachdem sie zu einem stilvollen Showcase beim Festival von Cannes eingeladen worden war. Schon damals versprühte die Stimme von China Forbes einen jazzigen Charme, der durch «Sympathique» - einem auf Französisch gesungenen Titel mit einem köstlichen anglo-amerikanischen Akzent - zur vollen Geltung kam und dem ersten Album seinen Namen gab. 



Jojo Mayer - Me/Machine

Di 10.6.25, 20.00, Kaufleuten Zürich

Me/Machine ist ein musikalisches Abenteuer, bei dem menschliche Performance und die archaische Kraft der Schlagzeugklänge in Echtzeit mit modernster generativer Musiktechnologie interagieren. Jojo Mayer erkundet neue Möglichkeiten, Erzählweisen und Syntax, wie Menschen in symbiotischer Weise mit digitaler Technologie koexistieren könnten; ein künstlerischer Ansatz, um einer zunehmend unvorhersehbaren und schnell näher rückenden Zukunft entgegenzutreten, in der die Verlässlichkeit auf vertraute Protokolle und Planung schwieriger werden könnte – und Improvisation stattdessen wichtiger. Mayer ist nichts weniger als einer der wichtigsten Schlagzeuger unserer Zeit und war stets vom Pioniergeist  angetrieben, sei es im Spannungsfeld von Improvisation und der aufkommenden elektronischen Musik mit «Nerve» oder oder ganz der Tradition verschrieben als phantastischer BigBand-Schlagzeuger. Sein Solokonzert am letztjährigen Jazznojazz war schlicht grossartig,