Incognito

Mo 1.12.25, 20.00, Kaufleuten Zürich

Mit ihrem 2023 erschienenen Album «Into You» und der 2024 veröffentlichten Remix-EP «Into You – Reimagined» beweist unser usual suspect, die britische Acid-Jazz-Legende Incognito um Mastermind Jean-Paul «Bluey» Maunick erneut ihre kreative Vielseitigkeit. Die Band fusioniert Soul, Funk und Jazz zu einem mitreissenden Sound, der seit über vier Jahrzehnten begeistert. 2025 ist Incognito auf grosser Welttournee und bringt ihre energiegeladene Live-Show auch zu uns. Mit Klassikern wie «Always There» und neuen Tracks wie «Keep Me In The Dark» verspricht das Konzert ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von grooviger Live-Musik.



Stephan Eicher

Fr/Sa 27./28.2.26, 20.00, Volkshaus Zürich

Seit über vier Jahrzehnten prägt Stephan Eicher die europäische Musiklandschaft mit seiner unverwechselbaren Stimme, seiner stilistischen Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, Sprach- und Kulturgrenzen spielerisch zu überwinden. Kaum ein anderer Künstler vermag es, mit so viel Eleganz Geschichten zu erzählen und Melancholie, Witz und Lebensfreude in Liedern zu verweben, die weit über alle Grenzen hinausstrahlen. Mit «Poussière d’Or» veröffentlicht Eicher ein Album, das zugleich Hommage und Dank ist: eine Liebeserklärung an Frankreich, seine zweite Heimat. Entstanden ist ein Werk voller Intimität und Weite, voller Poesie und Klarheit, getragen von klassischen Chansons, die dennoch zeitlos modern klingen. 


UB40

Mi 18.3.26, 20.00, The Hall Zürich

UB40 feierten 2024 ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum – und zeigen fortwährend eindrucksvoll, dass sie auch nach über vier Jahrzehnten nichts von ihrer Energie und Relevanz eingebüsst haben. Mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und Welthits wie «Red Red Wine» oder «(I Can’t Help) Falling in Love With You» zählen sie zu den erfolgreichsten britischen Bands aller Zeiten. Frontmann Matt Doyle bringt dabei neue Dynamik auf die Bühne, ohne die ikonische DNA von UB40 aus den Augen zu verlieren. Wer ihre mitreissenden Live-Shows kennt, weiss: Das ist mehr als nur Nostalgie – das ist ein Fest für Generationen.